· 

Wie dein Darm deine Gefühle und Gedanken beeinflusst – Die Verbindung zwischen Darmgesundheit und Wohlbefinden

So nimmt der Darm Einfluss auf unsere Gefühls- und Gedankenwelt

Unser Darm spielt eine viel größere Rolle für unser Wohlbefinden, als viele glauben. 

Ich möchte dir von einer meiner Patientinnen erzählen, die sich oft müde und niedergeschlagen fühlte. Ihr Fall ist keineswegs eine Ausnahme, sondern ein Beispiel für viele Menschen, die unter ähnlichen Beschwerden leiden. Jahrelang litt sie unter chronischer Erschöpfung und Stimmungsschwankungen. Als wir gezielt daran arbeiteten, ihren Darm wieder ins Gleichgewicht zu bringen, bemerkte sie eine deutliche Verbesserung. Sie fühlte sich nicht nur energiegeladener, sondern konnte auch wieder Freude an den kleinen Dingen des Lebens empfinden – ein Gefühl, das sie lange vermisst hatte.

Ein gesunder Darm trägt zur Steigerung des Energielevels bei, reduziert Müdigkeit und mentale Erschöpfung und wirkt sich äußerst positiv auf die Schlafqualität aus. Doch wie genau beeinflusst unser Darm unsere Gefühls- und Gedankenwelt? Um das zu verstehen, lohnt sich ein Blick auf unser Nervensystem.

Das Nervensystem – Ein faszinierendes Netzwerk

Unser Nervensystem besteht aus rund 90 Milliarden Nervenzellen sowie einer ähnlichen Anzahl von Gliazellen, die als „Putztruppe“ des Abwehrsystems fungieren. Dieses komplexe System hat einen enormen Energiebedarf: Allein unser Gehirn, das etwa 1,5 kg wiegt, benötigt täglich rund 330 kcal und 75 Liter Sauerstoff!

 

Nervenzellen, auch Neuronen genannt, nehmen Informationen auf und leiten sie weiter. Ihr Zellkörper, das Soma, bildet mit anderen Somas die sogenannte graue Gehirnmasse. Feine Verzweigungen namens Dendriten nehmen Signale auf, die dann durch das Axon weitergeleitet werden. Damit dies effizient geschieht, filtern Nervenzellen schwache Signale heraus – andernfalls würden wir auf jede noch so kleine Reizung reagieren.

Wie kommunizieren Nervenzellen?

Nervenzellen kommunizieren nicht direkt miteinander. Stell dir vor, du möchtest einem Freund eine Nachricht zukommen lassen, aber anstatt direkt zu sprechen, nutzt du einen Boten. Genau so arbeiten unsere Nervenzellen. Sie setzen sogenannte Neurotransmitter ein – chemische Botenstoffe, die Signale von einer Nervenzelle zur nächsten übertragen.

Neurotransmitter: Die Sprache des Gehirns

Neurotransmitter sind entscheidend für unsere Stimmung, unser Verhalten und unsere kognitiven Fähigkeiten. Zu den wichtigsten zählen:

  • Serotonin – das Glückshormon, das für Entspannung sorgt
  • Dopamin – motiviert und gibt ein Gefühl von Belohnung
  • Melatonin – steuert unseren Schlaf-Wach-Rhythmus
  • Adrenalin und Noradrenalin – aktivieren unsere Stressreaktionen
  • Acetylcholin – fördert Gedächtnis und Lernen
  • GABA (Gamma-Amino-Buttersäure) – beruhigt das Nervensystem
  • Glycin und Glutamat – regulieren die Reizweiterleitung

Der Darm als Neurotransmitter-Fabrik

Erstaunlicherweise wird ein Großteil dieser Neurotransmitter nicht im Gehirn, sondern im Darm produziert – vor allem durch unsere Darmbakterien. Bestimmte E. Coli-Bakterien stellen beispielsweise Acetylcholin und Serotonin her, während Laktobazillen und Bifidobakterien in der Lage sind, GABA zu produzieren.

 

Warum ist das wichtig?

  • Serotonin sorgt für Gelassenheit und eine geregelte Verdauung.
  • Kurzkettige Fettsäuren (KKF), wie Buttersäure, werden von „guten“ Darmbakterien produziert und unterstützen die Regeneration des Nervensystems.

Stress kann jedoch unser Mikrobiom aus dem Gleichgewicht bringen und dazu führen, dass wertvolle Bifidobakterien und Milchsäurebakterien im Darm abnehmen. Das wiederum kann unser emotionales Wohlbefinden beeinträchtigen. Hier kann eine gezielte probiotische Therapie helfen.

Ein gesunder Darm für ein glückliches Leben

Ein gesunder Darm hat einen erheblichen Einfluss auf:

  • unsere Stressbewältigung, Ängste und soziale Interaktion,
  • unsere Schlafqualität,
  • unser Gedächtnis und unsere Konzentration,
  • unsere allgemeine Leistungsfähigkeit.

Seit 2013 setze ich erfolgreich Probiotika in meiner Praxis ein und bin immer wieder von ihrer positiven Wirkung beeindruckt.

 

Dein Weg zu mehr Wohlbefinden

 

Wenn du dein emotionales Gleichgewicht stärken möchtest, empfehle ich dir mein bewährtes „Gewinner-Trio“:

  • Individuelle Stuhlanalyse – um deine Darmflora zu bestimmen.
  • Personalisierte Probiotikagabe – abgestimmt auf deine individuellen Bedürfnisse.
  • Gezielte Ernährungstherapie – um deinen Darm langfristig zu unterstützen.

 

Möchtest du deine Darmgesundheit und dein emotionales Wohlbefinden verbessern?

Dann melde dich gerne bei mir!

Ich freue mich auf dich!

Maddalena

Kommentar schreiben

Kommentare: 0